Finden Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen!
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.
Regionale Ansprechpartner
Hinweis: Durch Anklicken eines Bundeslandes werden die vorhandenen Informationen unter der Karte angezeigt.
Heike Wulke
1. Vorsitzende
Internet: www.eselhof-nechern.de
E-Mail: info@noteselhilfe.org
Wohnhaft in der schönen Oberlausitz/Sachsen, verheiratet, ein Kind, 3 Enkelkinder, voll berufstätig im Qualitätsmanagement in der Softwarebranche.
„Esel halten wir seit 1999. Mit unserem ersten Esel aus schlechter Haltung, unserem Eselwallach Apollo13, begannen wir, intensiver über das Thema Tierschutz nachzudenken und uns die Frage zu stellen: Wer kümmert sich eigentlich um die in Not geratenen Langohren? Antworten darauf fanden wir nur sehr wenige, so dass aus der Frage eine Idee wurde – die Gründung eines eigenen Tierschutzvereines. Recht schnell fanden sich Esel- und Mulifreunde, die unsere Idee teilten und somit den Weg bereiteten, die Noteselhilfe e.V. zu gründen. Wir selbst halten 9 Esel und 2 Maultiere, 4 Tiere davon waren Tierschutzfälle mit enormen gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Verhaltensstörungen. Mit viel Liebe, Zeit und Geduld wurden aus diesen 4 Problemfällen zuverlässige Partner und Freunde fürs Leben. Außerdem nehmen wir immer wieder vorübergehend Pflegetiere der Noteselhilfe auf. Wir betreiben nebenberuflich unseren Eselhof und bieten neben Kindergeburtstagen und Wanderungen vor allem Kurse an für Esel- und Mulihalter und solche, die es werden wollen, um so unsere langjährigen Erfahrungen in der Haltung und Arbeit mit diesen besonderen Tieren weitergeben zu können.“
Petra Fähnrich
2. Vorsitzende
44149 Dortmund
Telefon: 0231/ 96987320
E-Mail: betreuung@noteselhilfe.org
„Anfang der 1990er Jahre kam durch eine Idee der erste Esel bei uns in den Stall. Natürlich Hengst, gerade mal 2 Jahre alt und super lieb. Zügig gewöhnte ich mich an die Eigenarten eines Esels und steckte mich mit dem Eselvirus an. Nach einiger Zeit kam dann meine erste Stute in den Stall, und was ich bis dahin nicht wusste, brachte sie mir bei. Einige weitere Esel folgten, und ich lernte immer mehr, vor allem, da einige der Stuten aus nicht so guter Haltung kamen. So gingen die Jahre dahin.
Irgendwann fing ich mal ein paar Farbratten, die wohl ausgesetzt worden waren, nur ich konnte damit nun wirklich nichts anfangen. Aber es gibt eine Rattennothilfe. Ohne viel Aufwand konnte ich die Ratten dort unterbringen.Da kam es mir in den Sinn „Was passiert eigentlich mit den Eseln?“ Für alle Tiere gibt es Hilfe, nur für Esel nicht.
Als dann die Noteselhilfe e.V. gegründet wurde, war ich begeistert. Da soetwas nur funktioniert, wenn genügend Menschen mitmachen, war ich von der ersten Stunde mit dabei. Ein Verein kann nur durch aktive Mithilfe agieren, sei es durch die Arbeit im Vorstand, durch Mithilfe, die den Vorstand entlastet oder durch eine Pflegestelle. Es gibt immer etwas zu tun!
Meine Aufgaben bei der Noteselhilfe sind die Telefonhotline und ich bin Ansprechpartnerin für die Pflegestellen.“
Anja Kewald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: 0 64 51/40 84 91
E-Mail: a.kewald@noteselhilfe.org
„Mit meinem Mann lebe ich auf einem Resthof in Frankenberg/Eder und unsere Groß- und Kleintiere sind unser gemeinsames Hobby. Beruflich bin ich Personalleiterin und dort schon in verschiedenen Bereichen tätig; über 25 Jahre war ich freie Mitarbeiterin bei einer regionalen Tageszeitung.
Bis dato hielten wir zwei Pferdestuten, zwei Hunde und einige Kaninchen auf unserem Hof – einer Idee meines Mannes folgend, bekamen wir im Jahre 2015 unsere beiden ehemaligen Notesel Diego und Ole. Da diese beiden lustigen Gesellen uns so viel Freude bereiten, war für mich eine Mitarbeit bei der NEH naheliegend, um ein bisschen Dankbarkeit zurückzugeben. Gerade die „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ ist mein Steckenpferd, auch aufgrund meiner früheren Tätigkeit bei den Printmedien.
Seit 2018 bin ich in diesem Bereich aktiv bei der Notesehilfe; zunächst als Beisitzerin und seit 2019 verantwortlich im Vorstand.“
Jutta Böckmann
Kassenwartin
Höven 213
48720 Rosendahl
Telefon: 0 25 41 – 98 17 13
E-Mail: verwaltung@noteselhilfe.org
„Ich wurde Anfang der 1960er Jahre im westlichen Münsterland geboren und bin hier stark verwurzelt. Schon als Kind war mir klar, dass ich eines Tages mit Eseln leben möchte. 2004 konnte ich meinen Traum zusammen mit meinem Mann in die Tat umsetzen. Wir fühlten uns für unsere beiden Eselwallache Noah und Elias bestens vorbereitet, mussten dann allerdings feststellen, dass die Realität, Esel zu halten, sie zu pflegen und zu erziehen, anders aussah.
Dies ist auch der Grund, warum ich die Noteselhilfe unterstütze. Damit andere mit ihren Fragen und Sorgen nicht alleine stehen. Und damit es Tieren, die Hilfe brauchen, besser geht. Als Gründungsmitglied der Noteselhilfe e.V. habe ich seit 2007 das Amt der Kassenwartin inne. Von Beruf bin ich Finanzbuchhalterin und kann auf diese Weise den Verein im Rahmen meiner Möglichkeiten wohl am besten unterstützen.“
Thomas Bardenhagen
Beisitzer, Schwerpunkt Tierschutzfälle
Telefon: 0 38 63 / 33 50 93
E-Mail: recht@noteselhilfe.org
„Mein Name ist Thomas Bardenhagen. Ich wurde in Wuppertal geboren und lebe seit 1991 mit meiner Ehefrau, zur Zeit fünf eigenen Eseln und zwei Hunden in Mecklenburg-Vorpommern. Ende 1999 haben wir einen kleinen Resthof in der Nähe von Schwerin übernommen, auf dem wir uns mit unseren Tieren sehr heimisch fühlen. Beruflich bin ich in der Justiz des Landes Mecklenburg-Vorpommern tätig.
Unsere ersten Esel kamen im Mai 2000 zu uns, weitere Esel kamen im Laufe der Jahre hinzu. Auf unserem Hof bieten wir eine Pflegestelle für die Noteselhilfe an, die regelmäßig ausgelastet ist. Mitglied der Noteselhilfe e.V. bin ich seit 2011 und seit einigen Jahren im Verein als Beisitzer des Vorstandes für die Koordinierung der Tierschutzfälle zuständig.“
Heike Schröder
Beisitzerin, Schwerpunkt Finanzen
„Ich wohne in Schleswig-Holstein in der Nähe von Hamburg und bin auf einem Bauernhof mit Ponys und Pferden aufgewachsen. Im Jahr 2018 habe ich das 1. Mal näheren Kontakt zu 2 Eseln gehabt. Ab diesem Zeitpunkt begann ich alles über diese liebenswerten Tiere aufzusaugen und bin schnell über das Internet auf die Noteselhilfe gestoßen. Nur die reine Mitgliedschaft reichte mir nicht mehr, es ist mir eine Herzensangelegenheit die Noteselhilfe ehrenamtlich zu unterstützen. Seit 2023 bin ich Beisitzerin, Schwerpunkt Finanzen, um dort meine Kenntnisse und Fähigkeiten einzubringen.“