Picasso

Picasso kam als Hengst zur Noteselhilfe, nachdem sein Kumpel verstorben war. Zunächst wurde er in eine Tierklinik gebracht, da er in einem schlechten Allgemeinzustand war, durchnässt, unterkühlt und eine Verletzung hatte. Dort wurde er auch kastriert, seine Zähne wurden bearbeitet und seine verformten Hufe, die lange Zeit vernachlässigt waren, gemacht.

In seiner Pflegestelle hat sich Picasso zu einem freundlichen Esel entwickelt, der am Kontakt mit Menschen interessiert ist. Er lässt sich sehr gerne kraulen und bürsten, behält auch dann noch die Nerven, wenn mehrere Kinder gleichzeitig an ihm putzen und knuddeln. Picasso gibt Hufe, ist brav beim Schmied, lässt sich einsprühen, die Wurmkur ins Maul geben. Allerdings hat er riesige Angst vor Spritzen (da kann er zum Teufel werden).

Picasso lässt sich halftern und geht (zusammen mit einem weiteren Esel) sehr gerne spazieren. Er marschiert mit großer Freude flott voran. Allerdings fehlt ihm jegliche Ausbildung und Erfahrung im Gelände, so dass er vor vielen Dingen in der „großen weiten Welt“ noch Angst hat. Wenn die Angst die Verwunderung überstimmt, dann sucht Picasso sein Heil in der Flucht, wobei er große Kraft entwickeln kann.

Picasso ist ein gut gebauter Esel und von seinen anfangs langen, schief gewachsenen Hufen ist kaum noch etwas zu bemerken, so dass er sicherlich ein toller Wander- oder Kutschesel werden kann, wenn er die entsprechende – geduldige – Ausbildung erhält. Picasso trägt seinen Namen zurecht: Von seinem silbergrauen Sommerfell heben sich das kräftige schwarze Schulterkreuz und feine, wie mit dem Pinsel gezeichnete schwarze Striche, Punkte und Streifen um die Nüstern und unter den Augen markant ab. Auch an den Beinen und Ohren hat er eine aparte Streifung.

Da Picasso bis Anfang 2025 Hengst war, wünscht er sich für seine Zukunft einen oder mehrere gleichaltrige Eselwallache, die Lust auf ausgiebige Kumpelspiele haben, sich nicht alles bieten lassen, aber auch nicht wirklich wütend werden, wenn Picasso mal über die Stränge schlägt. Eselstuten sollten hingegen nicht vorhanden sein. Gleichwohl verträgt sich Picasso mit Maultieren und Pferden/Ponys, hier auch mit Stuten.

Möchten Sie Picasso kennenlernen? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.